Premiere 20.08.2021
Preise
20,-€ normal
14,-€ ermäßigt
9,-€ Schüler und Studenten
7,-€ Frankfurt-Pass
1.30h ohne Pause
Tschaikowski. SCHWANENSEE
SCHWANENSEE ist ein russischer Exportschlager – in die ganze Welt.
Mit Recht. Es ist eines der schönsten russischen Kunstwerke und deshalb nehmen wir unsere SCHWANENSEE-Inszenierung aus dem Jubiläumsjahr 2021 wieder auf. Und sind der Meinung: Theater ist immer Arbeit an der Verständigung, am Verständnis füreinander, am Frieden miteinander.
Und selbst wenn auf der Bühne geschossen wird, gibt es keine Toten.
VORSICHT! MIT DEN ANGEDACHTEN KÜRZUNGEN IM KULTURHAUSHALT DER STADT: SCHWÄNE HABEN SCHÖNE LANGE HÄLSE UND SCHÖNE WEITE FLÜGEL, DIE KANN MAN LEICHT BRECHEN!
Premiere 20.08.2021 im Rahmen von
30 Jahre Theater Willy Praml/ 80 Jahre Willy Praml
Tschaikowski. SCHWANENSEE
Der Regisseur Willy Praml hat in seinem 80. Lebensjahr aufgehört, sich für das stringente Erzählen von Geschichten zu interessieren: LIEBER TRÄUMEN.
Und das ganze Theater samt Zuschauern mitreißen ins TRÄUMEN.
Keinen Gesetzen der Dramaturgie mehr folgen.
Keine schlüssigen Figuren in schlüssigen Handlungen entwickeln.
Der Regisseur träumt nur noch von sich selbst auf der Bühne und einem gigantischen Bühnenapparat, der sich um ihn herumdreht.
Das ist der Ausgangspunkt für SCHWANENSEE. Es muss natürlich ein Ballett sein, das auf die Bühne imaginiert wird – ein Märchen von Tschaikowski in Musik und Tanz aufgelöst, und der Regisseur fügt das Wort hinzu, schreibt sich ein Libretto und singt und tanzt mit der Sprache.
Das hört sich an, als sei Willy Praml irre geworden.
Das ist er auch – wie Lear auf der Heide watet er durch die Naxoshalle und stellt sein glasklares Credo einer Kunst vor, die ein Pflaster sein könnte, für eine zutiefst verletzte Welt.
Repertoire
Regie
Michael Weber
Kostüme
Paula Kern
Film
Rebekka Waitz
Klavier
Leonhard Dering
Lichtdesign
Johannes Schmidt
Regieassistenz
Muawia Harb
Choreografie
Andreas Bach,
Victoria Söntgen
mit
Andreas Bach,
Naima Blancke,
Leonhard Dering,
Jakob Gail,
Muawia Harb,
Birgit Heuser,
Luisa Huber,
Paula Kern,
Sam Michelson,
Anna Pelz,
Willy Praml,
Jada Schuster,
Victoria Söntgen,
Jill den Hollander.